Hier finden Sie alle Details zur Publikation Hasso Gehrmann: Vom Tafelbild zur Metakunst
Mit seinen abstrakten „Zeichentafeln“ war Hasso Gehrmann in den 1950er Jahren in international renommierten Ausstellungshäusern vertreten. Seine für den Haushaltsgerätehersteller Elektra Bregenz in den 1960er Jahren entwickelte „Erste vollautomatische Küche der Welt“ gelangte nach aufsehenerregenden Präsentationen ins Deutsche Museum München. Viele seiner weiteren Erfindungen blieben so wie auch sein philosophisches Konzept einer „Meta-Kunst“ einem engen Kreis an Kenner*innen vorbehalten. Eine umfassende Zusammenschau des multidisziplinären Werks zum 100. Geburtstag von Hasso Gehrmann.
Kurator*innen: Lucas Gehrmann und Ute Pfanner
Ausstellungsmanagement: Judith Kern, Johannes Nussbaumer
Grafik: Andreas Müller
Vermittlungsstation: Claudia Schwarz, Cornelia Flatz
Team des vorarlberg museums, https://www.vorarlbergmuseum.at/museum/team/