Ausstellungsvorschau 2025

Ausstellungen im Haus + Kooperationen außer Haus


Der atlantische Traum
Franz Plunder – Bootsbauer, Bildhauer, Abenteurer

Ausstellung im 4. OG

05. April 2025 bis Oktober 2026
Vernissage: Fr, 4. April, 17.00 Uhr
 

Der 1891 in Bregenz geborene Franz Plunder war ausgebildeter und mehrfach ausgezeichneter Bildhauer, aber Schlagzeilen machte er 1923 mit einem anderen Projekt: Er überquerte mit einem selbst gebauten Segelboot, der „Sowitasgoht V“, den Atlantik. Von da an pendelte er nicht nur zwischen den Berufen Bildhauer und Bootsbauer, sondern auch zwischen Bregenz und den USA. Eine Ausstellung über eine faszinierende Persönlichkeit, in deren Biografie sich auch einige mysteriöse Episoden finden.


Òwú. Fil. Faden. Thread.
Die verflochtene Geschichte von Textilien, Handel und kolonialen Erbschaften
Ausstellungseröffnung

Ausstellung im Atrium

26. April bis  29. Juni 2025
Vernissage: Fr, 25. April, 17.00 Uhr

Ein Quilt verbindet die Städte Vorarlbergs, Lagos, St. Gallen, Wien und Dakar. Er bezeugt die dauerhafte Verflechtung von Textilien, Handel und Terror. Der Stoff erinnert an das Erbe des Kolonialismus, an Macht, Gemeinschaft und Zugehörigkeit. Er entwirrt die Fäden der Gewalt, versucht neue Beziehungen zu knüpfen. Während die Künstler*innen mit verschiedenen Techniken der Textilproduktion experimentieren, suchen sie nach Möglichkeiten, neue Verbindungen herzustellen – innerhalb wie jenseits des kolonialen Erbes.

Teilnehmende Künstler*innen: Anette Baldauf, Milou Gabriel, Sasha Huber, Janine Jembere, Susanna Delali Nuwordu, Abiona Esther Ojo, Jumoke Sanwo, Mariama Sow.

In Zusammenarbeit mit der Akademie der Bildenden Künste Wien


Bildstein Glatz: Erstbesteigung II (Museumsfassade) und Habitable Zone (Modell der Wirklichkeit) im Atrium

Ausstellung im Atrium//Museumsfassade

12 Juli bis 9. November 2025
Vernissage: Fr, 11. Juli, 17.00 Uhr
 

In schwindelerregender Höhe fesselt ein schwebendes Portaledge, wie es Extremkletterer für die Übernachtung in der Felswand nutzen, den Blick der Passant*innen. Das international tätige Künstlerduo Bildstein | Glatz (A/CH) verweist damit auf das menschliche Streben, in immer unzugänglichere Gebiete vorzudringen. Wer weiß, wofür dies angesichts des Klimawandels noch gut ist … Im Atrium errichtet das für seine Großprojekte bekannte Duo eine „bewohnbare“ Plattform von circa sechs Metern Durchmesser, die von rund 16 Meter hohen Holzpfeilern getragen wird. Ein Modell der Wirklichkeit, welches sinnbildlich für das fragile Gleichgewicht zwischen Natur und menschlichem Handeln steht. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.


Ausstellungen außer Haus
+ Kooperationen

28 Feb – 16 Jun (Teil 1) und 21 Mär – 05 Apr (Teil 2)
Kunstankäufe des Landes Vorarlberg 2024
Kunstraum Remise Bludenz

11 Mär – 29 Apr
Kunstsammlung des Landes Vorarlberg
Ausstellungen # 10
Foyer Landhaus, Bregenz

Zweite Jahreshälfte 2025
Mythos Handwerk
Zwischen Ideal und Handwerk
Kunstsammlungen Dresden, Japanisches Palais

01 Mai – 02 Nov
Im Gewand. Angelika Kauffmann und die Mode
Angelika Kauffmann Museum, Schwarzenberg

ganzjährig
Werkraumdepot


Kernausstellungen