Bücher bestimmen das Sortiment unseres Museumsshops: hauseigene Publikationen, vertiefende Literatur zu den Ausstellungen oder Titel, die verschiedene Aspekte Vorarlbergs beleuchten. Postkarten, Spiele und bezaubernde Accessoires runden das Angebot ab.
Zu den hauseigenen Publikationen
Publikationen des Vorarlberger Landesmuseums vor dem Jahr 2013 sind auf Anfrage noch käuflich zu erwerben.
Kontakt
Kassa
+43 5574 46050-518
Einfach nach Hause bestellen
Schicken Sie uns Ihre Bestellung an
info@vorarlbergmuseum.at, wir senden Ihnen unsere Publikationen gerne nach Hause.
Im Juli präsentiert der Künstler Hans Sturn seine Edition Bodenseelandschaft aus dem Jahr 2020. „Die Landschaft hier am Bodensee ist mein spezielles Thema und kommt in mehreren meiner Radierungen und Lithografien vor. Dabei ist es mir ein Anliegen, mit grafischen Strukturen eine Übersetzung und Verfremdung der Motive zu erreichen. Bei der vorliegenden Radierung sind zwei Tonplatten eingearbeitet.“ – Hans Sturn
In Kooperation mit der Berufsvereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler Vorarlbergs hat das vorarlberg museum eine Verkaufsfläche für Vorarlberger Künstlerinnen und Künstler geschaffen. Pro Monat bekommt eine Künstlerin, ein Künstler die Möglichkeit, eines ihrer Kunstobjekte im vm Shop zu präsentieren. Reihung und Auswahl werden per Los entschieden. Für das Jahr 2025 steht die Auswahl bereits fest:
Bodenseelandschaft, 2020
Platte: 20 x 12,5 cm, Papier: 39 x 27 cm
Limitierte Edition
Auflage: 30
Euro 150,00 (gerahmt)
Im Juni präsentiert die Künstlerin Astrid Bechtold-Fox ihre Edition O.T. Tulpe aus dem Jahr 2025. „Ausgangspunkt meiner künstlerischen Arbeit ist die Natur mit ihrer vielfältigen Formen- und Farbenpracht. Durch den Perspektivenwechsel werden eindeutige Dinge, Formationen aus der organischen Welt wieder aufgelöst. Klar Umrissenes wandelt sich zu einer Mehrdeutigkeit, in der Nähe findet sich die Weite. Im untersuchten Mikrobereich entstehen weitere Makrokosmen. Die ungewohnte Betrachtungsdistanz lässt Einzelheiten verschwimmen, Konturen lösen sich auf: was bleibt, ist die Aura oder ein Nachbild.“ – Astrid Bechtold-Fox.
In Kooperation mit der Berufsvereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler Vorarlbergs hat das vorarlberg museum eine Verkaufsfläche für Vorarlberger Künstlerinnen und Künstler geschaffen. Pro Monat bekommt eine Künstlerin, ein Künstler die Möglichkeit, eines ihrer Kunstobjekte im vm Shop zu präsentieren. Reihung und Auswahl werden per Los entschieden. Für das Jahr 2025 steht die Auswahl bereits fest:
O.T. (Tulpe), 2025
42 x 30 cm
Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag
Limitierte Edition
Auflage: 99
Euro 145,00
Im Mai präsentiert der Künstler Franz Amann seine Edition Kleine Waisen/Orphans küçük 1–9 aus den Jahren 2021–22. Die „Kleinen Waisen“ sind Abgüsse einer Einbuchtung an der Schuhsohle: „Mit diesem Schuh (dieser Schuhsohle) bin ich auf den autofreien Prinzeninseln (vor Istanbul) herumgewandert in der Nähe des ehemaligen Waisenhauses auf Büyükada (Griechisches Waisenhaus Prinkipo), dem größten Holzhaus Europas, welches, als Kasino von Alexandre Vallaury erbaut, seit Jahrzehnten am Verfallen ist. Es haben dort insgesamt 5.744 Waisen gelebt. Ich wollte ursprünglich genauso viele Abgüsse herstellen. Es sind vorerst 9 Stück geworden, wobei jeder eine etwas andere Zusammensetzung an Materialien beinhaltet. Parallel zu den Kleinen Waisen existieren die Großen Waisen/Orphans büyük, die parallel in abgewandelter und vergrößerter Form gegossen werden und an die 18–20 kg schwer sind.“ – Franz Amann
In Kooperation mit der Berufsvereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler Vorarlbergs hat das vorarlberg museum eine Verkaufsfläche für Vorarlberger Künstlerinnen und Künstler geschaffen. Pro Monat bekommt eine Künstlerin, ein Künstler die Möglichkeit, eines ihrer Kunstobjekte im vm Shop zu präsentieren. Reihung und Auswahl werden per Los entschieden. Für das Jahr 2025 steht die Auswahl bereits fest.
Kleine Waisen/Orphans küçük 1–9, 2021–22
8,5 x 12 x 3,5 cm
Diverser Sand (Ill-Fluss, Baustellen)/Zement/diverse organische Materialien wie Holzstaub, Seegras und Flussalgen (Materialien variieren innerhalb der Edition)
Euro 85,00
Im April präsentiert die Illustratorin und Künstlerin Anna Stemmer-Dworak ihre Edition Claudia on a chair, Paris 1978 aus dem Jahr 2024/25. Die Drucke sind eine kleine A5-Hommage an das Buch female trouble von Bettina Rheims: „Von Zeit zu Zeit schlage ich dieses Werk aus den frühen 80er-Jahren auf und die Strahlkraft der abgebildeten Frauen zieht mich gleich wieder in ihren Bann. Es geht um kräftige Formen und klare Grenzen; die Frauen sind in jeder Situation ausführend, nicht passiv.“
In Kooperation mit der Berufsvereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler Vorarlbergs hat das vorarlberg museum eine Verkaufsfläche für Vorarlberger Künstlerinnen und Künstler geschaffen. Pro Monat bekommt eine Künstlerin, ein Künstler die Möglichkeit, eines ihrer Kunstobjekte im vm Shop zu präsentieren. Reihung und Auswahl werden per Los entschieden. Für das Jahr 2025 steht die Auswahl bereits fest.
Claudia on a chair, Paris 1978, 2024/25
21 x 14,8 cm
Handdruck auf Papier,
Limitierte Edition von 11 Drucken
Euro 150,00
Im März wird der Künstler Ruben Aubrecht seine Arbeit Same Same But Different aus dem Jahr 2023 präsentieren. Auf 24 Postkarten sind nahezu monochrom wirkende Bilder zu sehen, die sich minimal in ihren Farbschattierungen unterscheiden. Es sind Fotografien aus Aubrechts Fotoarchiv, die alle einen wolkenlosen, strahlend blauen Himmel über verschiedenen Städten und Metropolen dieser Welt zeigen: Mexico City, New York, Los Angeles, London, São Paulo, Paris, Moskau, Istanbul oder Berlin, es ist immer derselbe und doch nie der gleiche Himmel.
In Kooperation mit der Berufsvereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler Vorarlbergs hat das vorarlberg museum eine Verkaufsfläche für Vorarlberger Künstlerinnen und Künstler geschaffen. Pro Monat bekommt eine Künstlerin, ein Künstler die Möglichkeit, eines ihrer Kunstobjekte im vm Shop zu präsentieren. Reihung und Auswahl werden per Los entschieden. Für das Jahr 2025 steht die Auswahl bereits fest:
Same Same But Different, 2023
Serie von 24 verschiedenen Postkarten
Fotografie gedruckt auf Chromokarton,
je 14,8 × 10,5 cm
unlimitierte Auflage
Preis pro Karte: 1,80 Euro,
5 Karten im Set: 8,00 Euro,
Set mit allen 24 Karten 32,00 Euro
In Kooperation mit der Berufsvereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler Vorarlbergs hat das vorarlberg museum eine Verkaufsfläche für Vorarlberger Kreative geschaffen. Pro Monat bekommt eine Künstlerin, ein Künstler die Möglichkeit, eines ihrer Kunstobjekt im vm Shop zu präsentieren. Reihung und Auswahl werden per Los entschieden. Für das Jahr 2025 ist die Auswahl bereits beendet:
Im Februar wird die Künstlerin (Dipl. Foto-Designerin) und Grafikerin Daniela Peter ihre Arbeit HU_RS anbieten. Auf dem Werk ist die Rückseite des Huflattichs abgebildet. Das Motiv liegt auf Goldpapier und ist eine grobkörnig anmutende digitale Aufnahme. Die Beleuchtung durch das Tageslicht von oben links bewirkt einen Verlauf im Hintergrund, der zusätzlich Tiefe generiert. Es wurde auf Hahnemühle-Karton mit Struktur gedruckt um die haptische Wirkung zu betonen.
HU_RS
30 x 40 cm +1 cm Weißrand
Fotografie rückseitig signiert
FineArtPrint auf Hahnemühle
Edition 11 Drucke
Euro 89,00
"Lucky" Leitners Künstlerbuch
Über viele Jahre hat der Wolfurter Keramiker und Zeichner Ferdinand Ruef (* 1966) Werke seines ehemaligen Nachbarn Eugen „Lucky“ Leitner (1939–2003) gesammelt. Aus dem Studium dieser in alle Winde zerstreuten Blätter und dem Zusammentragen von Erinnerungen an ein (fast vergessenes) Künstlerleben ist ein kleines, feines Künstlerbuch entstanden. Es ist für kurze Zeit und in kleiner Auflage im Museumsshop zu erwerben!
Die handwerklich meisterhaften Radierungen, die dem Buch zugrunde liegen, hat er zum Abschluss dieser Auseinandersetzung dem vorarlberg museum geschenkt. Stellvertretend für die insgesamt 17 Blätter, die Eingang in unsere Sammlung finden, hier eine Komposition, die zeigt, wie virtuos Leitner die verschiedenen grafischen Techniken beherrschte.