Das militärische Fundmaterial und die Chronologie der Militäranlagen der frühen Kaiserzeit
Rund 300 Teile von Waffen, Gürteln, Pferdegeschirren und weiteren Ausrüstungsgegenständen aus der frühen römischen Kaiserzeit (1. Jh. n. Chr.) fanden Archäolog*innen in den vergangenen 150 Jahren bei Ausgrabungen in Bregenz. Zwischen 2009 und 2012 wurden auch erstmals Überreste militärisch genutzter Bauten entdeckt.
Was sagen uns die Funde über das Leben der Soldaten in Brigantium? Wie sah die Stadt vor 2000 Jahren aus? Welche Bedeutung hatte die Militärpräsenz für die Region?
In ihrer neuen Publikation berichtet die Archäologin Julia Kopf über den aktuelle Forschungsstand und analysiert die strategische Rolle der Militäranlagen für die damalige Grenzlinie des Imperium Romanum entlang des Hochrheins und durch das bayerische Alpenvorland.
Mehr