In den Jahrzehnten um Christi Geburt etablierte sich auf dem Bregenzer Ölrain römische Militärpräsenz. Im ersten Teil des Buches werden die baulichen Überreste dieser Anlagen, die bei Ausgrabungen der Jahre 2009–2012 zum Vorschein kamen, ebenso detailliert vorgestellt wie das zugehörige Fundmaterial. Mit dem Abzug des Militärs um die Mitte des 1. Jhs. n. Chr. vollzog sich ein im archäologischen Befund überaus deutlich fassbarer Übergang zu einer prosperierenden Zivilsiedlung, die als der wichtigste römerzeitliche Zentralort im Bodenseeraum überregionale Bedeutung hatte.
Mehr