Ein Zeitraum von rund 1.000 Jahren – und wenig ist heute noch erhalten, was uns über das Leben der Menschen erzählen kann. Das ist ein Grund, warum unsere Vorstellung über das Mittelalter oft von Burgen- und Ritterromantik geprägt ist.
Die Menschen im Mittelalter am Bodensee lebten aber nicht auf Burgen und waren auch keine Ritter. Sie betrieben Handel, Handwerk und Landwirtschaft und es gibt spannende archäologische Zeugnisse aus dieser Zeit.
In dem Workshop tauchen wir in die Zeit zwischen 500 und 1500 n.Chr. ein und finden sogar Parallelen zur Industrialisierung in Vorarlberg im 19. Jahrhundert und zu unserer Zeit. Wir fragen uns, was aßen die Menschen jeden Tag und wie stellten sie ihre Kleidung her. Wir lernen mit dem „Taschenrechner“ des Mittelalters rechnen und erfahren, was es mit dem „Knochenwürfeln“ auf sich hat. Im Kreativteil des Workshops entwerfen wir unser persönliches Monogramm und schreiben es mit Gänsefeder und Tinte.