Wonach suchen Sie?
Suchen
newsletter
eintritt+öffnungszeiten
online-Tickets
presse
de
en
suchen
Besuch
Anreise+Kontakt
Eintritt+Öffnungszeiten
Führungen+Workshops
Museumscafé
Shop
Raumvermietung
Ausstellungen
Mittelalter am Bodensee
Sonderausstellung Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall
DIREKT! Inklusive Aspekte in der Sammlung des vorarlberg museums
Ausstellung im Atrium
Marko Zink M 48° 15′ 24.13″ N, 14° 30′ 6.31″ E
Sonderausstellung Mauthausen – Die Tilgung von Erinnerung
Was uns wichtig ist!
Sonderausstelltung Herausforderung Kulturerbe
Auf eigene Gefahr
Interaktive Sonderausstellung für die ganze Familie
Farben/Lichter/See
Lichtinstallation von Miriam Prantl im Stiegenhaus
Weltstadt oder so? Brigantium im 1. Jh. n. Chr.
Archäologie-Ausstellung
buchstäblich vorarlberg
Einblicke in die Sammlung des vorarlberg museums
Ausstellungen außer Haus+Kooperationen
digitale Ausstellungen
Ausstellungsvorschau
Ausstellungsarchiv
Veranstaltungen
Kalender
Veranstaltungsreihen
Veranstaltungsarchiv
Raumvermietung
Vermittlung
Führungen+Workshops
Kinder+Familien
Schule
Sammlung
Sammlungsbestand
Bibliothek
Leihverkehr
Forschung+Kooperation
Museum
Leitbild
Geschichte
Architektur
Auszeichnungen
Publikationen
Museumsverein
Team
Partner/Sponsoren
museum digital
Startseite
menü
suchen
Besuch
Anreise+Kontakt
Eintritt+Öffnungszeiten
Führungen+Workshops
Museumscafé
Shop
Raumvermietung
Ausstellungen
Mittelalter am Bodensee
Sonderausstellung Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall
DIREKT! Inklusive Aspekte in der Sammlung des vorarlberg museums
Ausstellung im Atrium
Marko Zink M 48° 15′ 24.13″ N, 14° 30′ 6.31″ E
Sonderausstellung Mauthausen – Die Tilgung von Erinnerung
Was uns wichtig ist!
Sonderausstelltung Herausforderung Kulturerbe
Auf eigene Gefahr
Interaktive Sonderausstellung für die ganze Familie
Farben/Lichter/See
Lichtinstallation von Miriam Prantl im Stiegenhaus
Weltstadt oder so? Brigantium im 1. Jh. n. Chr.
Archäologie-Ausstellung
buchstäblich vorarlberg
Einblicke in die Sammlung des vorarlberg museums
Ausstellungen außer Haus+Kooperationen
digitale Ausstellungen
Ausstellungsvorschau
Ausstellungsarchiv
Veranstaltungen
Kalender
Veranstaltungsreihen
Veranstaltungsarchiv
Raumvermietung
Vermittlung
Führungen+Workshops
Kinder+Familien
Schule
Sammlung
Sammlungsbestand
Bibliothek
Leihverkehr
Forschung+Kooperation
Museum
Leitbild
Geschichte
Architektur
Auszeichnungen
Publikationen
Museumsverein
Team
Partner/Sponsoren
museum digital
Startseite
vorarlberg museum
Museum
Kernausstellungen
Weltstadt oder so? Brignatium im 1. Jh. n. Chr.
Pressetext
Weltstadt oder so? Brigantium im 1. Jh. n. Chr., Foto: Miro Kuzmanovic
(
jpg
,
3 MB
)
Weltstadt oder so? Brigantium im 1. Jh. n. Chr., Foto: Miro Kuzmanovic
(
jpg
,
4 MB
)
Weltstadt oder so? Brigantium im 1. Jh. n. Chr., Foto: Miro Kuzmanovic
(
jpg
,
4 MB
)
Weltstadt oder so? Brigantium im 1. Jh. n. Chr., Foto: Miro Kuzmanovic
(
jpg
,
3 MB
)
Weltstadt oder so? Brigantium im 1. Jh. n. Chr., Foto: Miro Kuzmanovic
(
jpg
,
3 MB
)
Balsamarium, Glas, 1. Jh. n. Chr., Fundort Bregenz, Foto: Robert Fessler
(
jpg
,
3 MB
)
Schlüssel, Bronze, Fundort Bregenz, 1. Jh. n. Chr., Foto: Robert Fessler
(
jpg
,
3 MB
)
Flügel, Teil einer Bronzestatue der Siegesgöttin Victoria, Typus Vittoria Alata di Veleia, 1 Jh n Chr, Foto: BDA
(
jpg
,
6 MB
)
Hand mit Füllhorn, Teil einer monumentalen Bronzestatue, vergoldetet, Fundort Tiberiusstraße Bregenz, frühes 2. Jh. n. Chr., Foto: Robert Fessler
(
jpg
,
13 MB
)
Öllämpchen aus Ton mit Darstellung einer Eberjagd, Fundort Bregenz, Foto: Robert Fessler
(
jpg
,
7 MB
)
Zierscheibe, Typ Hettingen, 2. Jh. n. Chr., Fundort Bregenz Ölrain, Foto: Markus Tretter
(
jpg
,
3 MB
)