Das dreimal pro Jahr erscheinende Heft, herausgegeben vom Vorarlberger Landesmuseumsverein liegt zur freien Entnahme an der Kassa des Museums auf. Mitgliedern des Vorarlberger Landesmuseumsvereines wird es exklusiv und kostenlos vorab per Post zugeschickt.
Viele unserer Kunstwerke ziehen um - in das neue Depot in Hard. Ein ganzes Team ist damit beauftragt, die Schätze an ihren neuen Ort zu bringen. Wie ein fürstliches Bett umgebettet wird, davon erzählt Kuratorin Theresia Anwander. Weitere Beiträge: die neuen Ausstellungen Marko Zink – M 48° 15′ 24.13′′ N, 14° 30′ 6.31′′ E, Mauthausen - die Tilgung der Erinnerung, Zur Krippe her kommet und Was uns wichtig ist! Künstlerische Perspektiven auf das Kulturerbe. Außerdem im Magazin: Gel(i)ebtes Leben - zwischen den Welten, eine Ausstellung im Frauenmuseum Hittisau. Im Fokus stehen verschiedene Frauenbiografien, die fotografisch von der Künstlerin Nurith Wagner-Strauss aufgearbeitet wurden.
Das ganze museum magazin zum Downloaden
mit Beiträgen zu den aktuellen Sommerausstellungen im Land: Unter anderem das vorarlberg museum mit „Sagmeister & Walsh: Beauty“, das Egg Museum mit „früher oder später“, das Frauenmuseum Hittisau mit „verfolgt / verlobt / verheiratet. Rettende Ehen jüdischer Frauen ins Exil“ sowie im Angelika Kauffmann Museum „Eine von uns. Angelika Kauffmann. Verehrt und vereinnahmt“ und im Palais Liechtenstein „Der Fall Fidelis“. Außerdem: die Neueröffnung des Fotomuseums der Vorarlberger Museumswelt in Frastanz und des Stadtmuseum Bludenz und Albrecht Zauners Skulpturenpark.
Das ganze museum magazin zum Downloaden
Ausgabe 31/2022 mit Beiträgen zum aktuellen kulturellen Geschehen im Land: Das vorarlberg museum mit seiner neuen Ausstellung „Beauty“ von Stefan Sagmeister & Jessica Walsh und der Aufnahme von Ş für Şurdum in die Ausstellung "buchstäblich vorarlberg". Das Stadtmuseum Bludenz präsentiert sich neu als dezentralisiertes Museum und der Werkraum präsentiert Handwerk zeitloser Qualität, ausgehend vom in Andelsbuch geborenen Architekten Alfons Fritz (1900–1933). Außerdem: Ein wahres Lastentier, der Helikopter "Lama", wird im Rahmen der Ausstellung „Auf eigene Gefahr“ ab April vor dem vorarlberg museum zu bestaunen sein.
Das ganze museum magazin zum Downloaden
Ausgabe 30/2021 mit Beiträgen zum aktuellen kulturellen Geschehen im Land: Das vorarlberg museum mit seiner neuen Ausstellung „Heinz Greissing – Malen am Atlantik“ sowie Neuigkeiten zur Sammlung: über die Schenkung Detlef Willand und das Sammlungsdepot in Hard. Das Stadtmuseum Dornbirn widmet sich der "Ware Dirndl" und die Kulisse Pfarrhof Damüls dem engagierter Pfarrer Reinold Simma. Außerdem: Gesine Probst-Bösch im Dock 20, "15 Orte – 15 Geschichten" aus der Zeit des Nationalsozialismus im Montafon und die Eröffnung des Barockbaumeister Museums in Au.
Das ganze museum magazin zum Downloaden
Ausgabe 29/2021 mit Beiträgen zum aktuellen kulturellen Geschehen im Land: Im vorarlberg museum die neuen Ausstellungen „Karl Sillaber und C4 Architekten“ und „Nino Malfatti – Im Großen und Ganzen“. Ebenfalls in Bregenz „Kann denn Baden Sünde sein?“ im Martinsturm, im Rohnerhaus in Lauterach „Katalonische Expression“ und „500 Jahre St. Annenaltar“ im Palais Liechtenstein in Feldkirch. Außerdem: Vorarlbergs mobile Museen, die Wunderwelt der Bienen im Montafoner Heimatmuseum und eine Ausstellung zur Entwicklung der Skimode im Lechmuseum.
Das ganze museum magazin zum Downloaden
Ausgabe 28/2021 mit Beiträgen zum aktuellen kulturellen Geschehen im Land: Im vorarlberg museum die neuen Ausstellungen „2000 m über dem Meer“ und „Auf eigene Gefahr“ sowie die neue Lichtinstallation von Miriam Prantl im Stiegenhaus. Im Egg Museum schwarz-weiß Fotos aus den Jahren 1920 bis 1950 aus dem Bregenzerwald. Außerdem: der Architekt Karl Sillaber und der Dichter Kundeyt Şurdum im Portrait.
Das ganze Magazin zum Downloaden
Ausgabe 27/2020 mit Beiträgen zum aktuellen kulturellen Geschehen im Land: Im vorarlberg museum die neuen Ausstellungen „Sehen, wer wir sind“ und „Shutdown. Vorarlberg und Corona“, im Klostertal Museum eine Ausstellung zur Geschichte des Wintersports und die neue Website zum Kulturgut Walgau. Außerdem: Das 20-jährige Jubiläum des Museums für Druckgrafik in Rankweil und der neue Ausschuss im Landesmuseumsverein „Kulturvermittlung Vierländerregion Bodensee“.
Das ganze Magazin zum Downloaden
Ausgabe 26/2020 mit Beiträgen zu den Sommerausstellungen im Land: Im vorarlberg museum die „14 Nothelfer“ und „Reinhold Luger“, im Museum Großes Walsertal „Kein Stern stört den Andern“, im Stadtmuseum Dornbirn „Wem gehört das Bödele?“ im Frauenmuseum Hittisau „Geburtskultur“ und viele andere. Außerdem: der Verein „Stickerei – Musem. Archiv. Kommunikation“ in Lustenau, das Bienenmuseum Immenhof in Nenzing und das Bregenzerwälder Barockerbe neu betrachtet.
Das ganze Magazin zum Downloaden
Ausgabe 25/2020 mit Beiträgen zu den neuen Ausstellungen Die 14 Nothelfer. Das himmlische Versicherungspaket (7. März bis 24. Mai) und Weltstadt oder so? Brigantium im 1. Jh. n. Chr. (Dauerausstellung). Außerdem: die Wiedervereinigung des verlorenen hl. Georg mit dem Kristberger Flügelaltar, die neue Kunsthaltestelle in Götzis, das Ende der Zeitzeugenschaft im Jüdischen Museum Hohenems u.v.m.
Das ganze Magazin zum Downloaden