Andreas Rudigier
Studium der Kunstgeschichte und der Rechtswissenschaften, von 2000 bis 2011 Leiter der Montafoner Museen, seit 2011 Direktor des vorarlberg museums, zahlreiche kunsthistorische, regionalkundliche und museologische Publikationen.
Bestellen oder kaufen Sie den Ausstellungskatalog unter info@vorarlbergmuseum.
Ein Streifzug durch die Sammlung anhand von 100 Objekten, die unsere Kuratorinnen und Kuratoren ausgewählt haben. Zu deren „Lieblingsstücken“ zählen unter anderem die Skizzenbücher der Bregenzerwälder Barockbaumeister, ein Hochrad, der mittelalterliche Palmesel, ein Schandmantel aus dem Gefängnis in der Bregenzer Oberstadt sowie mittelalterliche Kunstwerke, auch Gemälde von Angelika Kauffmann und Rudolf Wacker wie Arbeiten zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler.
Ausstellungsgespräch DIGITAL
Termin: 3. Februar, 16 Uhr
Anmeldeschluss: 27. Januar
100 Objekte sind in der Sonderausstellung „Sehen, wer wir sind“ zu sehen. Sie haben das Kleid der Carmen bei den Bregenzer Festspielen live gesehen? Ihnen ist der Schandmantel besonders ins Auge gefallen? Sie blicken auch gerne vom Fenster aus auf das verschneite Bregenz, wie zu sehen im Bild von Hubert Berchtold? Oder haben Sie Kindheitserinnerungen an das Lesen vom „kleinen Ich bin Ich“? – Ihre Gedanken, Assoziationen und Ihr Wissen sind gefragt!
Im Dialog mit der Kulturvermittlerin Heike Vogel tauschen Sie sich mit weiteren 9 Teilnehmer*innen digital über je ein Lieblingsobjekt aus.
Format: Digital über Zoom
Wie: Wählen Sie vorab Ihr Wunschobjekt zur Diskussion aus den Top 100 aus. Hier geht es Zu den Objekten der Ausstellung
Anmeldung und Angabe Ihres Wunschobjektes bis 27. Januar an kulturvermittlung@vorarlbergmuseum.at
Per Mail erhalten Sie einen Link für das Konferenztool Zoom, über das Sie mit 9 weiteren Teilnehmer*innen und der Kulturvermittlerin Heike Vogel zusammengeschaltet werden.
Die Teilnahme ist kostenlos.