Ausstellungsarchiv
2023

Sonderausstellungen
Ausstellungen im Atrium
Ausstellungen außer Haus/Kooperationen

Sonderausstellungen

Mittelalter am Bodensee, Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall

4. Februar bis 7. Mai 2023

Zur Ausstellung

Der Katalog zur Ausstellung 

Der Bodensee und seine Zuflüsse wurden im Mittelalter als Wasserwege genutzt, die den Wirtschaftsraum von den Bündner Alpenpässen bis zum Rheinfall verbanden. Städte bildeten Bündnisse, man einigte sich auf ein einheitliches Währungssystem, betrieb Landwirtschaft, Handwerk, Bergbau und handelte gar mit weit entfernten Städten wie Barcelona und Brügge. Archäologische Fachstellen und Museen rund um den Bodensee haben sich zusammengeschlossen, um im Rahmen einer Wanderausstellung Einblicke in das mittelalterliche Leben (ca. 1000 bis 1500 n. Chr.) im Bodenseeraum zu bieten. Ob Tragekiepe, Gusstiegel, Glasrecycling oder Knochenarbeiten – rund 150 hochkarätige und zum Teil nie gezeigte Funde und Schriftquellen veranschaulichen den regen Handel, mittelalterliche Handwerkskunst und das Leben am Bodensee.
 

In Zusammenarbeit mit: Kulturmuseum St. Gallen, Kantonsarchäologie St. Gallen, Museum für Archäologie Thurgau in Frauenfeld, Amt für Archäologie des Kantons Thurgau, Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz, Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Amt für Kultur/Fachbereich Archäologie des Fürstentums Liechtenstein, Liechtensteinisches LandesMuseum in Vaduz, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, Kantonsarchäologie Schaffhausen, Rätisches Museum in Chur, Archäologischer Dienst Graubünden

Fotos: Daniel Furxer